• home
  • Arbeiten
  • Projekte
  • Biografie | Ausstellungen
  • Bibliografie
  • Schuh/Rodde
  • Aktuelles
  • Kontakt

Christoph Rodde

 

Arbeiten



 
  • dreidimensional
  • zweidimensional
  • genäht & gespannt
  • Plaunscher Grund
  • Räume
  • Vehikel
  • L'autre côté du découpage
  • Adern 


dreidimensional

Posener Käfig

Extension

Ot

Partnerstadtschrank

Schneekoppe

Watchtower

Box mit Zunge

Tor

Für sechs Dingelchen

Assoziationsreihe III

Wesen

Handstück

Der Brühl im März 1995

noch mehr?top

zweidimensional

Scheinkäfig

Bimah von Lancut

Pfeifferschälchen

Brücke – Idee

Ikse

Memory

Spinnweb

Trispitz

Kipphorn

Akademiehof

noch mehr?top

genäht & gespannt

Orter

Ein Dach für Anna S.

Ein Dach für Anna S.

Mindzerlöcherung

Lade

Scheintür

Piktogramm Baracke

genähte Schriften

Mittelstrecke

Kurzschläuche

noch mehr?top

Der Plauensche Grund erzählt

Die aus verschiedenen Elementen bestehende Arbeit entstand 2011/12 für den nahe Dresden gelegenen Plauenschen Grund.
Ich habe ein Gewand genäht, das der Topografie des Tales entspricht und vor Ort einen kreisrunden Sockel gegossen. Während wöchentlich stattfindender Aktionen, bei denen ich in dem Gewand zu einer Art Allegorie oder Personifikation des Grundes wurde, habe ich dort von den bedeutenden und interessanten natur- und kulturgeschichtlichen Aspekten berichtet.

Plaunscher Grund 01

Plaunscher Grund 02

Plaunscher Grund 03

Plaunscher Grund 04

Plaunscher Grund 05

Plaunscher Grund 06

Plaunscher Grund 07

Plaunscher Grund 08

Plaunscher Grund 09

Plaunscher Grund 10

top

Räume

Kaleidoskop

Frankfurter Laubhütten

Strasbourg

Strasbourg

Strasbourg

Mirko-Makro

Leonhardi-Museum Dresden, Raum „Paris“

L-M, gestreiftes Hindurch und Herum

Leonhardi-Museum, Raum „Marienbad"

Leonhardi-Museum, Raum „Klein-Pesterwitz“

noch mehr?top

Vehikel

Mein Beitrag in der Ausstellung „Fahrt ins Blaue“ im Kunstverein Baruth/Mark 2007 war ein Gefährt, das für Reisen in Gedanken geeignet ist. Es besteht aus einfachen Formen und zeigt neben Konkretem, wie Motor, Kühlergrill, unterschiedlichen Sitzen, Zierleisten und Griffen Bilder und Motive, die mit Sehnen, Sehnsucht und Fernweh zu tun haben: einen geöffneten Vogelbauer, Ausrufe der Begeisterung in verschiedenen Sprachen, der Blick auf ein geöffnetes Laptop, Ideen wie Zion und Himmlisches Jerusalem …

Vehikel

Vehikel

Vehikel

Vehikel

Vehikel

Vehikel

Vehikel

top

L'autre côté du découpage

Für die Ausstellung in der Galerie des Goethe Institutes Paris 2007 habe ich die 16 Fenster- und Türöffnungen mit Papierschnitten verhängt. Sie waren in Größen von 128 x 120 cm
bis 169 x 170 cm und zeigten eine Vielzahl kultureller Motive und Themen, die mir als Gast dort in den Sinn kamen. Der Betrachter konnte nah an sie herantreten und auch das Ganze aus der Distanz betrachten.

Paris, Galerie Condé

Paris, Galerie Condé

napoleonisches „N“

Sonnengötter und Weimar

Brockenhexen

In der Folge entstand in Zusammenarbeit mit der Grafikerin Christina Kerkenrath ein Künstlerbuch bei dem ich eine Auswahl der Schnitte weiterentwickelt habe und das Nebeneinander der Motive in Paris zu einem räumlichen Hintereinander im Buch wurde.

Künstlerbuch Ansicht 1

Künstlerbuch Ansicht 2

Künstlerbuch Ansicht 3

Künstlerbuch Ansicht 4

Künstlerbuch Ansicht 5

top

Grün-, Violett- und Rotadern

Grün-, Violett- und Rotadern

Grün-, Violett- und Rotadern

Grün-, Violett- und Rotadern

Grün-, Violett- und Rotadern

Grün-, Violett- und Rotadern

Grün-, Violett- und Rotadern

Grün-, Violett- und Rotadern

Grün-, Violett- und Rotadern

noch mehr?top
  • Kontakt
  • Kooperationen
  • Impressum